Innovative Technologien und Expertise

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023

Die GSI SLV auf der Branchen-Leitmesse

Als führende Fachveranstaltung in der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik präsentiert die Messe die neuesten Entwicklungen und Trends der Branche wie Additive Fertigung, Industrie 4.0 und Unterwassertechnik. Dabei haben Sie die Möglichkeit, hautnah am Geschehen teilzunehmen und wertvolle Erkenntnisse sowie neue Blickwinkel zu erlangen. Diskutieren Sie mit Experten und tauschen Sie Erfahrungen aus.

Auch die Spezialisten der GSI SLV sind in diesem Jahr wieder für Sie vor Ort und stehen für sämtliche Fragen zur Verfügung. Zudem planen wir spannende Mitmach-Aktionen, bei denen Sie Ihr Können unter Beweis stellen oder erste eigene Schweiß-Versuche unternehmen können. Selbstverständlich haben wir alle Infos zu unseren spannenden Aus- und Weiterbildungen sowie dem Serviceangebot im Gepäck. Sie finden die GSI SLV in Halle 3 an Stand 3A23.

Hier bieten wir Ihnen sämtliche Informationen rund um Ihren Messebesuch am Stand der GSI SLV. Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Termin, stöbern Sie durch unser abwechslungsreiches Programm. Wir freuen uns darauf, Sie auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN Messe 2023 vom 11.09. bis 15.09.2023 begrüßen zu dürfen!

Countdown zur Messe:

1.030

Aussteller

50.000

Besucher

2.500.000.000 €

Investitionsvolumen der Fachbesucher

Programm-Highlights

Unser sorgfältig geplantes Programm bietet gleichermaßen actionreiche wie informative Aspekte. Freuen Sie sich auf folgende Höhepunkte:

Geländeplan

Hier finden Sie die Standorte unserer aufwendigen Programmpunkte:
A - Hauptstand: Halle 3, Stand 3A23
B - Jugend Schweißt: Halle Galeria, Stand GA10
C - Unterwasserschweißen: Halle 7, Stand 7F13T

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 Geländeplan

Programmübersicht

Werden Sie selbst aktiv oder informieren Sie sich zu interessanten und innovativen Themen der Branche! Das ist unser Terminplan:

09:15

Eröffnung Jugend schweißt

Organisation

Martina Esau, Martin Lehmann, DVS

Teilnehmer/Gäste

Fr. Szczesny-Oßing, Hr. Herold, Hr. Kuhrt, Hr. Lehmann

09:30

Eröffnung Jugend schweißt

Organisation

Fr. Esau, Hr. Lehmann

Teilnehmer/Gäste

Fr. Szczesny-Oßing

10:00

Replika/Endoskopie - Sichtprüfung kann Jeder?

Organisation/Teilnehmer

Hr. Guttmann

10:30

Podiumsdiskussion Volumenprüfverfahren
Heute-Morgen-Übermorgen

Organisation

Herr Stausberg

Teilnehmer/Gäste

Hr. Gutmann, Hr. Lessmann

11:00

Impulsvortrag: e-Learning Fernlehrgänge
englisch

Organisation

Hr. Moll

11:30

Impulsvortrag: WIN 4.0
„Weiterbildungsplattform für Industrie 4.0
– Technologien“

Organisation

Hr. Moll

Teilnehmer/Gäste

Fr. Lechtenböhmer, Hr. Luttmer

12:00

Frauen in der Schweißtechnik

Organisation

Fr. Bendel

Teilnehmer/Gäste

Fr. Schmelzer, Fr.Sänger

12:30

Frauen in der Schweißtechnik

Organisation

Fr. Bendel

Teilnehmer/Gäste

Fr. Schmelzer, Fr.Sänger

14:00

Die gläserne Schweißnaht - Röntgenprüfung

Organisation/Teilnehmer

Hr. Guttmann

14:30

Podiumsdiskussion Volumenprüfverfahren
Heute-Morgen-Übermorgen

Organisation

Hr. Stausberg

Teilnehmer/Gäste

Hr. Gutmann, Hr. Lessmann

18:00

Beginn Standparty/Verleihung
Innovationspreis "Fügen im Handwerk"
Übergabe Sponsorenurkunden inkl.
Danksagung Jugend schweißt

Organisation

Fr. Beller, Fr. Esau

Teilnehmer/Gäste

Fr. Szczesny-Oßing, Vizepräsident ZDH,
Hr. Dr. Boecking

Sprechen Sie uns gern persönlich an

Ihr Termin mit der GSI SLV auf der Messe

*Pflichtfelder
Was macht die GSI SLV?

Was macht die GSI SLV?

Die Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH (GSI) wurde im Jahr 1999 vom DVS (Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V.) gegründet. Diese gilt als Dachorganisation für die SLV, ein Zusammenschluss von Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalten mit langjähriger Erfahrung in der Verbindungs- und Prüftechnik.

Unser Ziel ist es, Einzelpersonen, Handwerksbetriebe, Industriefirmen, Behörden und Forschungsgremien bei Ausbildung und Beratung sowie Technologietransfer im In- und Ausland zu unterstützen. Als gemeinnützige GmbH arbeiten wir unabhängig von kommerziellen Interessen und setzen uns für eine nachhaltige Entwicklung in der Schweißtechnik ein.

Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an Dienstleistungen an: Von Schulungen über Zertifizierungen bis hin zur Unterstützung bei technischen Problemen – wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Dabei legen wir großen Wert auf eine individuelle Beratung, um Ihre Bedürfnisse bestmöglich zu erfüllen.

Downloads

Sämtliche Informationen und Dokumente für Messebesucher zum Herunterladen.

FAQs zur GSI SLV auf der Messe SCHWEISSEN & SCHNEIDEN

In Halle 3 an Stand 3A23 stehen unsere Experten für Sie bereit. Das Finale von „Jugend Schweißt“ finden Sie in der Galeria an Stand GA10 und die Demonstration zum Unterwasser-Schweißen in Halle 7 an Stand 7F13T.
Unsere Experten stehen Ihnen gern zur Verfügung. Bei Fragen kommen Sie einfach während der Messe auf uns zu! Alternativ freuen wir uns auch abseits der Messe über Mails oder Anrufe – die Kontaktdaten der jeweiligen Ansprechpartner finden Sie weiter oben auf dieser Seite.
Gern sind wir von 9:00 bis 18:00 Uhr für Sie vor Ort. Sollten Sie darüber hinaus Fragen haben, schreiben Sie uns gern eine E-Mail. Ihren Ansprechpartner finden Sie weiter oben auf dieser Seite.
Eine Anmeldung ist nicht nötig. Wir freuen uns, Sie zu unseren zahlreichen Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.
Unser Messeauftritt steht ganz im Zeichen des Mitmachens. Neben zahlreichen interessanten Vorführungen von geübten Profis können Besucher sowohl das Schweißen als auch das Beschichten am Simulator testen. Auch das Phased-Array-Prüfverfahren können Sie mit eigenen Händen ausprobieren.
Der Ticketverkauf findet ausschließlich über die offizielle Seite der Messe SCHWEISSEN & SCHNEIDEN statt. Eine Tageskasse vor Ort wird es nicht geben.
Besuchen Sie unsere Website für alles Wissenswerte rund um die Arbeit der GSI SLV. Gern stehen wir Ihnen darüber hinaus beratend zur Seite.
Wenn Sie außerhalb der Messe Fragen oder Anliegen haben, wenden Sie sich vertrauensvoll an Jörg Vogelsang unter der Telefonnummer +49 203 3781 – 119 oder per Mail an sekretariat@gsi-slv.de.